Aktuell
Der Velo-Putztag findet morgen zwischen 09:00 und 12:00 Uhr auf dem Pausenplatz des Schulhaus Roosen statt.
Der goldene Räbi geht an die Frauenriege Lüchingen
Die fleissigen Frauen führten auch am letzten Donnerstag wieder ihren Maskenball durch. Den "berühmt-berüchtigten- und das schon seit sage und schreibe 50 Jahren", wie die Guggenmusik Räbafäger in einer Mitteilung schreibt.
Der Lüchinger Maskenball ist der Anlass in der Rheintaler Fasnachtsszene. Viele Maskenbälle zwischen Berneck und Rüthi kamen und gingen wieder, das Roosen- Heimstätte der Frauenriege. bleibt eine Bastion und eine feste Grösse.
Eine Konstante in vielen wilden Jahrzehnten
1973 war das Jahr der ersten Energiekrise, weil die arabischen Staaten den Ölhahn zudrehten. Griechenland war noch eine Diktatur, und der beste Film hiess "Der Pate". Pablo Picasso starb 91-jährig, Bruce Lee 32-jährig- schon damals war Malen dreimal gesünder als Sport.
In den 50 Jahren ist viel passiert, eines aber blieb: Der Maskenball Lüchingen. Ein perfekt organisiertes Chaos mit viel Lärm, Guggensound und Maskierten, geführt von Frauen, die scheinbar nichts aus der Ruhe bringen und die mit einem Lächeln, viel Humor, aber einer starken Hand durch den Abend führen.
Während die Lüchinger Männer vor 50 Jahren die Lavaria gründeten und sich seither kaum verändert haben, mussten sich die Frauen, die nicht zu Hause Däumchen drehen wollten, immer wieder neu erfinden. Klein angefangen, mit Tanzmusik und Maskenprämierung um Mitternacht, ist der Maskenball unterdessen flächenmässig doppelt so gross und bietet mehr Abwechslung. Die Raumgestaltung hat sich in den Jahren ständig verändert, die Frauenriege hat Pep, Mut und denkt immer weiter. Mit ein Grund, warum der Maskenball Höhen und Tiefen so souverän überlebt haben.
Für die Räbis eine wichtige Bühne
"Wir Gugger feilen unzählige Stunden an unserer Musik, überlegen und viele kleine Details und suchen danach gute Plätze, an denen wir unsere Konzerte spielen können", so die Räbis bei der Laudatio.
"Eure Bühne im Roosen, die wir nun schon seit 30 Jahren betreten dürfen, bedeutet uns jedes Mal die Welt!"
Die Guggenmusik ist dankbar, dass die Frauenriege ihr eine Bühne vor einem solch guten Publikum zur Verfügung stellt.
Die Lüchiger Frauen, normalerweise sehr gut informiert darüber, was in der Fasnachtsszene läuft, wurden für einmal überascht, als die Räbafäger ihr Maskenball-Abschlussessen gestürmt jhaben. Die Freude über den Preis war offensichtlich gross: Es flossen Tränen und selbstverständig auch ein wenig Weisswein.
Auszug aus dem Rheintaler vom 20.02.2023
https://rheintaler.ch/artikel/der-goldene-raebi-geht-an-die-frauenriege-luechingen/
Maskenball Lüchingen
Der Neu findet ein Vorverkauf für den Maskenball Lüchingen 2023 auf Eventfrog statt.
Start des Vorverkaufs ist der 15. Januar um 09:00 Uhr.
Link: Maskenball Lüchingen 2023
Informationsblatt Jugilager 2023
Hallo liebe Eltern und Jugikinder
Gerne informieren wir euch darüber, dass im Sommer 2023 erneut ein Jugilager stattfinden wird. Gemeinsam werden wir uns auf eine Reise ins Ferien- und Lagerhaus Trans in Graubünden begeben. Die Kinder erwartet eine spannende, sportliche, lustige, gesellige und abendteuerliche Woche unter dem Motto der olympischen Spiele "schnell, höher, stärker- gemeinsam".
Das Lager findet in der ersten Sommerferienwoche vom Samstag dem 08. bis Freitag, dem 14.Juli 2023 statt. Eingeladen sind alle Kinder ab er ersten Klasse. Die Kosten betragen für jedes Kind 150 Fr. Die Anmeldungsblätter werden anfangs Mai ausgeteilt, bis dahin könnt ihr mal mit den Kindern überlegen, ob sie gerne mitkommen würden oder nicht. Wir freuen uns über Jedes Jugikind, das mitkommt.
Bei Fragen oder Unklarheiten könnt ich euch bei Lara Buschor unter der E-mailadresse: lara.buschor@gmail.com oder unter der Telefonnummer 078 640 53 63 melden.
Maskenball Lüchingen 2023
"Verhexte 50!"- das diesjähringe Motto des Maskenballs Lüchingen bezieht sich auf das vertagte Jubiläum. Der Hexenkessel für alle ab 18 Jahren, öffnet um 19:30 Uhr seine Türen.
Wichtig: Die erste Gugge spielt um 20:15 Uhr.
Bei Eintritt bis 20:30 Uhr ist im Ticketpreis ein Drink inbegriffen.
Die Jubi-Party verspricht besonders viele starke Guggenaufgtritte. Burgtätscher, Bazzaschüttler, Lavaria, Güggigässler, Städtlichlepfer, Räbafäger und Binawäbler werden den Saal zum Kochen bringen. In den Guggenpausen treibt DJ Gottschalk den Puls der Fasnachtsfans in die Höhe.
Turnerunterhaltung 2022
Endlich findet in Lüchingen wieder eine Turnerunterhaltung statt. Mit dem Thema Die Prinzessin lädt der STV Lüchingen am 28. und 29.10. zur Turnerunterhaltung ein. Der Vorverkauf findet am 22.10. zwischen 09:00 Uhr und 10:30 Uhr in der Turnhalle Roosen statt.
Rangturnen 2022
Die Ranglisten und Bilder vom Rangturnen sind online.
Info UBS-Kids-Cup 30. April 2022
Guten Morgen
Wir treffen uns um 13:00 Uhr im Rossen und werden aufgrund des Wetters mit den Autos nach Kriessern anreisen.
Bis später und allen einen erfolgreichen Wettkampf.
Support your Sport
WIR SIND WIEDER DABEI, bei der Migros-Förderaktion "Support your Sport"
So funktionierts:
Pro 20.- Franken-Einkaufswert gibt es ab dem 15. Februar 2022 bei der Migros-Supermarkt, auf shop.migros.ch und beim SportXX je einen Vereinsbon. Der Vereinsbon enthält einen singulären Code, der auf migros.ch/sport eingegeben oder mittels QR-Code gescannt werden kann. Anschliessend kann der Vereinsbon einem Verein, z.B. dem STV Lüchingen zugewiesen werden. Die Zuteilung per Post oder Kundendienst ist nicht möglich.
Je mehr Vereinsbons ein Verein über die Zeit der Promotion zugewiesen erhält, desto grösser wird sein Anteil am Gesamtfördertopf von Millionen Franken, den die Migros zur Verfügung stellt. Dieser Topf wird anteilsmässig an alle teilnehmenden Vereine gemäss der Menge an zugewiesenen Vereinsbons verteilt.
Ihr könnt die gesammelten Bons auch in den Turnstunden euren Leitern abgeben oder ihr werft die Bons in die Briefkästen unserer Vorstandsmitglieder.
Viel Spass beim Sammeln. Denkt an uns und mach bei euren Freunden, Familien und Verwandten Werbung für unseren Verein.
Vielen herzlichen Dank
Maskenball Lüchingen findet statt!!!
Jugilager des STV Lüchingen
Am 10. Juli fuhr der STV Lüchingen nach Sils im Domleschg ins Jugilager. Auf der Burg Ehrenfels verbrachte die Jugi eine sehr abwechslungsreiche Woche. Die Burg gab eine perfekte Umgebung fürs Lagerthema "Harry Potter" ab.
Bevor sich die Jugendriegen auf den Weg gemacht hatten, teilte der Sprechende Hut die Teilnehmer in vier verschiedene Gruppen ein. Auf der Burg angekommen, begann das Programm auch schon mit einem OL, damit die Kinder die Burg und deren Umgebung besser kennenlernen konnten.
Während der ganzen Woche bestritten die Teilnehmer verschiedene Wettkämpfe, bei denen sie Punkte hohlen konnten, um den heissbegehrten Hauspokal zu gewinnen. Ausserdem fanden die angehenden Hexen und Zauberer immer wieder Zaubersprüche, mit denen sie den bösen Lord Voldemort später besiegen sollten.
Zusätzlich zu diesem Rahmenspiel bauten die Kinder ihr sportliches Können weiter aus. Die Turnhalle in Sils stand dem Jugilager zur Verfühung und da das Wetter den Kindern leider nicht in die Hände gespielt hatte, nutzten die Leiter dieses Angebot einige zusätzliche Male.
Ausserdem bot die Burg dem Turnverein Lüchingen zahlreiche Möglichkeiten direkt vor Ort, um spannende Wettkämpfe durchzuführen. So spielen die Gruppen dort oft Tischfussball oder Tischtennis.
Der Pizzaofen im Innenhof der Burg war sicherlich ein weiterer, kulinarischer Höhepunkt der Woche. Jedes Kind durfte seine eigene Lieblingspizza zusammenstellen und ins Holzfeuer schieben.
Am Donnerstagabend war es dann soweit und Lord Voldemort drang in die Burg ein. Jedoch konnten die Kinder ihn mit den erspielten und erlernten Zaubersprüchen besiegen. Danach wurde dem Haus Hufflepuff der Hauspokal überreicht, welche sie verdient gewonnen hatten. Der erste Platz wurde später in der Disco reichlich und gebührend gefeiert.
Am letzten Tag wurde noch ein Spieltag organisiert, bevor es dann zurück in die Heimat ging, wo alle wieder von vielen freudigen Gesichtern der Eltern empfangen wurden.
Dank dem guten Essen, der tollen Burg und all den sehr motivierten Leitern konnten die Jugendriegler aus Lüchingen dem Wetter trotzen und eine unvergessliche Zeit im Domleschg erleben. Es ist immer wieder eine Freude, wie viel Unterstützung dieses Lager erhält. Der Turnverein und die Jugendrige Lüchingen bedanken sich bei allen Helfern vor Ort, aber auch allen zuhause, welche diese Woche zu einem derartig grossen Erfolg werden liessen.
Ranglisten Rangturnen 2021
STV Lüchingen am Kreisjugitag in Balgach
Vergangenes Wochenende startete der STV Lüchingen mit 42 Kindern am Kreisjugitag in Balgach. Corona bedingt fand der Jugitag ohne Zuschauer und Festwirtschaft statt. Bis zur Kategorie U 10 bestritten die Kinder einen 3 Kampf bestehend aus Weitsprung, Ballwurf und Sprint. Die ältern Teilnehmer und Teilnehmerinnen absolvierten zusätzlich den 1000m Lauf.
Die Kids des STV Lüchingen haben super Leistungen erzielt. So durften wir und gleich über 3 Podestplätze freuen. Laurin Stoffel holte Gold, Neva Brunner erkämpfte sich den 2.Platz und Severin Benz gelag es den Wettkampf der Ältesten für sich zu entscheiden, er holte Gold in der Kategorie U18.
Sieben weitere Athletinnen und Athleten aus Lüchingen erreichten eine Platzierung unter den besten zehn: Elisa Rohner (6), Noomi Abuhav (7), Nayla Reichen (10), Sven Freund (10), Sarah Haldner (7), Björn Freund (5) und David Graber (10). Insgesamt holten sich 19 Kinder aus Lüchingen eine Auszeichnung und konnten sich somit fürs Finale an der Lamju im September qualifizieren. Herzliche Gratulation allen Athleten und Athletinnen zu den super Resultaten.
Hier ein paar Eindrücke, die restlichen Bilder sind in der Galerie zu finden.
Wiederaufnahme Jugi
Juhui :-) Gute Neuigkeiten, wir nehmen den Jugibetrieb nach den Semesterferien wieder auf! Die Jugistunden finden ab dem 8.2.2021 wieder statt. Wir bitten euch folgende Grundsätze einzuhalten:
- Wir gehen nur symptomfrei in die Jugi, im Zweifelsfall lieber einmal mehr zuhause bleiben
- Nur Jugikinder und Leiter betreten die Halle
- Alle waschen sich vor und nach der Jugi die Hände mit Seife
- Wir führen eine Anwesenheitsliste
- Bei grossen Gruppen werden beide Garderoben benutzt, wenn nötig ziehen sich die Kinder gestaffelt um. (Bitte Turnzeug so weit möglich bereits zuhause anziehen)
- Die Leiter tragen ab dem Betreten des Gebäudes eine Maske (auch während der Turnstunde)
- Alle Kinder ab 12 Jahren müssen beim Betreten des Areals (auch im Aussenbereich) bis und mit Garderobe eine Maske tragen. In der Halle kann dann ohne Maske geturnt werden.
- Wir verzichten auf Kontaktsportarten wie Fussball, Unihockey, Basketball etc.
- Wenn immer möglich halten wir den Abstand von 1.5 Metern ein
- Bei grösseren Gruppen besonders bei älteren Kindern, teilen wir die Gruppe auf und nutzen zusätzlich die Bühne für stationäre Übungen
- Duschen in der Halle ist im Moment nicht möglich
Support your Sport
WIR SIND AUCH DABEI, bei der Migros-Förderaktion "Support your Sport": 3 Millionen Franken für Schweizer Sportvereine.
Unsere Jugendriegler tragen ihre Vereins-Shirt sehr oft und gerne, im Training und auch an den Wettkämpfen. Damit alle Kinder immer im Besitz eines passenden Vereins-Shirt sind und wir als Verein an Anlässen erkennbar sind, benötigen wir Nachschub. Den Beitrag dieser Förderaktion möchten wir in diese Shirts, in unseren Nachwuchs investieren.
So funktionierts:
Pro 20-Franken- Einkaufswert gibt es vom 2. Febraur bis am 12. April bei der Migros Supermarkt, auf shop.migros.ch und beim sportXX je einen Vereinsbon. Der Vereinsbon enthält einen singulären Code, der auf migros.ch/sport eingegeben oder mittels QR-Code gescannt werden kann. Anschliessend kann der Vereinsbon einem Verein z.B. STV Lüchingen zugewiesen werden. Die Zustellung per Post oder Kundendienst ist nicht möglich. Je mehr Vereinsbons ein Verein über die Zeit der Promotion zugeweisen erhält, desto grösser wird sein Anteil am Gesamtfördertopf, den die Migros zur Verfügung stellt. Dieser Topf wird anteilmässig, an alle teilnehmenden Vereine gemäss der Menge an zugewiesenen Vereinsbons verteilt. Zudem könnt ihr mit jedem zugeteilten Vereinsbon an der Verlosung von 1000 x Fr. 100.- Migros-Geschenkkarte teilnehmen. Es kann sein, dass ihr uns noch nicht von Anfang an auf der Seite migros.ch/sport findet. Bitte habt etwas Geduld und wartet bis ihr dem STV Lüchingen den Bon zuordnen könnt.
Einstellung des Turnbetriebes/ Absage HV 2021
Liebe Turnerinnen, Liebe Turner
Aufgrund der neuen Bestimmungen, die der Bundesrat am 11. Dezember 2020 zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bekannt gegeben hat, sind ab Samstag 12. Dezember 2020 bis zum 22. Januar 2021 Sportaktivitäten nur noch einzeln oder in Gruppen bis maximal 5 Personen (inkl. Leiterperson) erlaubt.
Erlaubt bleiben weiterhin sportliche Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahren. Jedoch gillt ab 19 Uhr eine Sperrstunde für alle Sport- und Freizeitanlagen. Darum stellt der STV Lüchingen seinen Trainigs- und Turnbetrieb ab sofort bis auf Weiteres ein. Sobald sich die Situation verbessert und die Sperrstunde aufgelöst wird, werden wir über die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes informieren.
Wir danken für euer Verständnis.
Somit ist auch unsere HV 2021 abgesagt und findet in schriftlicher Form statt.
Fragen und Auskunft: Präsidentin Nadine Hagger
Bleibt gesund.
Der Vorstand STV Lüchingen
Bilder vom Jugiausflug sind online
Am Samstag 29.08. fand der Jugiausflug leider nicht wie geplant mit den Boten auf dem Kanal statt. Die Jugi verbrachte den regnerischen Nachmittag mit verschiedenen Spielen in der Turnhalle Schöntal.
Hier ein paar Impressionen die restlichen Bilder sind in der Galerie zu finden.
Jugiausflug findet mit Schlechtwetter Programm statt
Am Samstag 29.08. spielt das Wetter leider nicht mit, deshalb wir das Verkürzte Alternativprogramm durchgeführt. Dafür treffen wir uns um 13.00Uhr in der Turnhalle Schöntal und machen dort ein Spielturnier. Schluss ist um 16.30 auch im Schöntal. Mitnehmen müsst ihr Turnkleider und Hallenschuhe. Bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.
Liebe Grüsse und bis bald Martina
Jugiausflug Böötle 29.08.2020
Endlich findet wiedermal ein Anlass statt und es haben sich sehr viele Jugendriegler angemeldet. Wir freuen uns bereits jetzt darauf.
Wie ihr wisst, gehen wir dieses Jahr auf den Binnenkanal. Wir fahren mit den Velos nach Montlingen, danach bötlen wir zum Tratthof. Nach dem Mittagessen geht es mit den Bötli weiter bis nach Au. Dort bekommen wir unsere Velos wieder und fahren damit zurück nach Lüchingen.
Treffpunkt: 09.00Uhr im Roosen Mitnehmen: Badehose, Tüechli, Sonnenschutz, Velo, Velohelm (obligatorisch), evtl. Zwischenverpflegung (Zmittag ist organisiert), evtl. Getränk für Velofahrt Rückkehr: ca. 16.30 Uhr (kommt auf die Strömung des Kanals an…)
Schlechtwetter Programm
Wenn das Wetter nicht mitspielt, machen wir ein verkürztes Alternativprogramm. Dafür treffen wir uns um 13.00Uhr in der Turnhalle Schöntal und machen dort ein Spielturnier. Schluss ist um 16.30 auch im Schöntal. Mitnehmen müsst ihr Turnkleider und Hallenschuhe.
Wir entscheiden am Freitagmorgen (28.08.) welches Programm wir machen und publizieren es auf unsere Homepage (www.stv-luechingen.ch) Bitte informiert euch dort.
Bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.
Liebe Grüsse und bis bald Martina
Turnerunterhaltung STV Lüchingen abgesagt.
Leider sind auch die Disney Superhelden des STV Lüchingen nicht immun gegen das Coronavirus. Wir möchten die Gefahr, dass sich einer unserer Disneyhelden oder unser Publikum anstecken nicht in Kauf nehmen. Daher müssen wir schweren Herzens die diesjährige Turnerunterhaltung absagen.
Gerne hätten wir dieses Jahr unsere langjährigen Tombolasponsoren mit dem Kauf der Tombolapreise unterstützt. Dies fällt nun leider auch ins Wasser. Wir prüfen eine Verschiebung der «etwas anderen Tombola» aufs nächste Jahr.
Wir vom STV Lüchingen freuen uns bereits jetzt auf die Unterhaltung im 2021 unter dem Motto Disney.
«Die etwas anderen Tombola»
Der STV Lüchingen bedankt sich bei den Sponsoren mit «Der etwas anderen Tombola»
In diesem Jahr gestaltet der STV Lüchingen die Tombola an der Turnerunterhaltung etwas neu. Inspiriert durch die Idee des KTV Altstätten, in dieser schwierigen Zeit den Spiess umzudrehen und die Sponsoren zu unterstützen, hatte die Präsidentin Nadine Hagger die Idee zur „etwas anderen Tombola”. Eine Tombola welche dem Verein nicht bei den Geschäften um Preise betteln, sondern diese bei den langjährigen Tombola-Sponsoren einkaufen. Das Tombola- Team ist bemüht alle Sponsoren zu berücksichtigen.
Nun bleibt noch zu hoffen, dass die Turnerunterhaltung wie geplant am Freitag 23. und Samstag 24. Oktober stattfinden kann.
Bildlegende: Das Motivierte Tombola-Team freut sich auf die Aufgabe. Hinten von links nach rechts: Corinne Diethelm, Cinzia Carcione und Céline Brocker. Vorne von links nach rechts: Nadine Hagger und Claudia Hasler.